Entstehung des 2. Hessischen Aktionsplans

Gemäß des Koalitionsvertrags hat das Land 2024 den Erstellungsprozess für den 2. Hessischen Aktionsplan UN-BRK gestartet. Lesen Sie hier alle aktuellen Informationen zum Prozess.

Weitere Informationen

Staatsministerin Heike Hofmann
Staatsministerin Heike Hofmann
Foto: HMSI
Zwei Frauen stehen vor einer Tafel

Was ist der hessische Aktionsplan?

Er ist Arbeitsplan, Informationsplan und Innovationsplan in einem und bildet so die Orientierung und Richtschnur der hessischen Politik von und für Menschen mit Behinderungen in Hessen. Er wurde am 2. Juli 2012 vom Kabinett beschlossen.

Weitere Informationen
Modellregionen

Modellregionen

Der Abbau noch bestehender Barrieren, ganz konkret und vor Ort ist das Ziel der Modellregionen Inklusion in Hessen. Von Freizeit, Kultur und Sport bis Arbeit und Beschäftigung reichen die Themen der Modellregionen und deren Maßnahmen und Initiativen.

Weitere Informationen

Hessischer Staatspreis Universelles Design

Der Staatspreis Universelles Design richtet sich an Produkte und Lösungen, die unser tägliches Leben verbessern. Es geht um ein besseres Zusammenleben in einer Umgebung, die nicht nur nachhaltig und inklusiv ist, sondern auch schön gestaltet.

Es geht darum, globale Herausforderungen mit lokalen Lösungen zu verknüpfen und die Entwicklung einer barrierefreien, nachhaltigen, alters-und herkunftsunabhängigen Gesellschaft zu unterstützen.

Weitere Informationen
Teaser Behinderten Gleichstellungsgesetz

Hessen unterstützt Menschen mit

Sinnesbehinderungen

Neben dem Blindengeld gibt es in Hessen seit 2021 auch ein Gehörlosen- und ein Taubblindengeld. Die finanzielle Unterstützung hilft Menschen mit Sinnesbehinderungen, am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen und ein vollwertiger Teil unserer Gesellschaft zu sein.

Weitere Informationen